- die gymnastischen Übungen
- - {gymnastic exercises}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Liste der Werke von Lukian von Samosata — Die folgende Liste zählt alphabetisch nach der grammatischen Ordnung der deutschen Titel die überlieferten Werke des Lukian von Samosata auf. Der deutsche Titel folgt soweit möglich der Übersetzung von Christoph Martin Wieland. Zu den für die… … Deutsch Wikipedia
Gymnastik — Skulptur, die einen Handstand vollführt Die Gymnastik (griechisch: γυμναστική [τέχνη] gymnastiké [téchnē] = „Gymnastik“; γυμνάζω gymnázo = „turnen“, „üben“, „schulen“; γυμνάσιον gymnásion = „Gymnasium“) ist die Kunst der… … Deutsch Wikipedia
Leibesübungen — Skulptur Die Gymnastik (griechisch γυμναστική, von gymnázein üben, turnen) ist die Kunst der Leibesübungen. Sie werden so genannt, weil derartige Übungen bei den Griechen nackt (gymnós) ausgeführt wurden. Das Wort bezeichnet: das wissenschaftlich … Deutsch Wikipedia
Turnen — (nach Ein. vom althochd. turnjan, welches man aber freilich blos in der Bedeutung kennt: die Pferde im Laufe anhalten u. wenden; nach And. vom franz. tourner, wenden, drehen), bezeichnet im Allgemeinen geregelte Bewegungen, welche aus dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Adolf-Koch-Institut — Adolf Karl Hubert Koch (* 9. April 1896; † 2. Juli 1970) war ein deutscher Pädagoge, Sportlehrer und Mediziner. Er war der Begründer einer nach ihm benannten gymnastischen Bewegung und Vorreiter der Freikörperkultur. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Adolf Koch (Pädagoge) — Adolf Karl Hubert Koch (* 9. April 1896; † 2. Juli 1970) war ein deutscher Pädagoge, Sportlehrer und Mediziner. Er war der Begründer einer nach ihm benannten gymnastischen Bewegung und Vorreiter der Freikörperkultur. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Gymnasium — (griech.), bei den alten Griechen der Ort (gymnásion), an dem die gymnastischen Übungen stattfanden (s. Gymnastik): Turnplatz und Turnhalle; heute: höhere Lehranstalt, in der die alten klassischen Sprachen gelehrt und Schüler für die Universität… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lakonika — (Antiquitäten). I. Öffentliches Leben. A) Verfassung. Nach dem Einfalle der Dorier erscheint die durch das Recht der Eroberung vereinigte Volksmenge in folgende Klassen abgesondert: a) Spartiaten, die dorischen Herakliden, welche sich in Sparta… … Pierer's Universal-Lexikon
Itten — Farbkreis nach Johannes Itten (1961) Johannes Itten (* 11. November 1888 in Süderen Linden, Schweiz; † 25. Mai 1967 in Zürich) war ein Schweizer Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge. Itten zählt zu der Zürcher Schule der Konkreten … Deutsch Wikipedia
Johannes Itten — (* 11. November 1888 in Süderen Linden, Schweiz; † 25. Mai 1967 in Zürich) war ein Schweizer Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge. Itten zählt zu der Zürcher Schule der Konkreten … Deutsch Wikipedia
Bornemann — Bornemann, 1) Johann Balthasar, geb. 1725 u. gest. 1784; Porzellanmaler in Paris, malte für Friedrich den Gr. das kostbare Porzellanservice, welches dieser der Kaiserin Katharina II. schenkte. 2) Johann Wilhelm Jakob, geb. 1766 in Gardelegen, war … Pierer's Universal-Lexikon